Fitislaubsänger — Fitis Fitis (Phylloscopus trochilus) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Albrunna lund — IUCN Kategorie IV … Deutsch Wikipedia
Bäke (Telte) — Bäke Telte Bäke und Bäkemühle in KleinmachnowVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt … Deutsch Wikipedia
Bäketal — Die Bäke (früher Telte) ist ein ehemals wasserreicher Bach, der ursprünglich von Berlin Steglitz bis zum Griebnitzsee bei Potsdam floss und heute nur noch in zwei kleinen Teilstücken besteht. Der zwischen 1900 und 1906 erbaute Berlin… … Deutsch Wikipedia
Bäketal Kleinmachnow — Die Bäke (früher Telte) ist ein ehemals wasserreicher Bach, der ursprünglich von Berlin Steglitz bis zum Griebnitzsee bei Potsdam floss und heute nur noch in zwei kleinen Teilstücken besteht. Der zwischen 1900 und 1906 erbaute Berlin… … Deutsch Wikipedia
Die Berge — p1p5 Hohe Mark Waldweg am Fliegerberg Höchster Gipfel Tannenbültenberg (107,4 … Deutsch Wikipedia
Gerberstein — Höhe 728,5 m ü. NN … Deutsch Wikipedia
Rotes Moor — Der Moorweiher (Stausee) des Roten Moores in der Rhön 50.4666666666679.9805555555556 Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Streckelsberg — Blick auf den Streckelsberg, 1954 Der Streckelsberg ist eine ca. 58 Meter hohe Kliffranddüne auf Usedom. Nach dem Golm und dem Kückelsberg ist der Streckelsberg die dritthöchste Erhebung der Insel. Der Streckelsberg befindet sich einen halben… … Deutsch Wikipedia
Telte — Die Bäke (früher Telte) ist ein ehemals wasserreicher Bach, der ursprünglich von Berlin Steglitz bis zum Griebnitzsee bei Potsdam floss und heute nur noch in zwei kleinen Teilstücken besteht. Der zwischen 1900 und 1906 erbaute Berlin… … Deutsch Wikipedia